Die aktuelle digitale Ära wird von sozialen Medien dominiert, die häufig zusammen mit der weit verbreiteten Nutzung von Photoshop und Filtern verwendet werden. Während kleine Bearbeitungen Bilder visuell ansprechender machen können, sind große Bearbeitungen, die Gesichter und Körper verändern, ein alarmierender Trend mit potenziell gefährlichen Folgen.
Neben der Täuschung fördern mit Photoshop bearbeitete Bilder, die die Realität verändern und unerreichbare Schönheitsideale propagieren, auch Ängste und negative Vorurteile. Häufig werden idealisierte Darstellungen von Fremden, insbesondere für Frauen, gezeigt, was Gefühle der Unzulänglichkeit und Selbstzweifel hervorrufen kann.
Männer hingegen werden darauf sozialisiert, übermäßigen Druck auf sich selbst und ihre Beziehungen auszuüben, weil sie eine unerreichbare Perfektion erwarten. Es ist wichtig, Authentizität zu unterstützen und natürliche Schönheit in dieser Ära der digitalen Veränderung zu schätzen.
Wir zeigen 16 Frauen, deren bearbeitete Fotografien veröffentlicht wurden, um diesen Punkt zu verdeutlichen und die Tiefe der digitalen Manipulation zu zeigen. Ihre Erfahrungen dienen als kraftvolle Erinnerung daran, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, wie man ist, mit allen Unvollkommenheiten.
Jeder Mensch hat eine innere Schönheit, die die sozialen Normen und technologischen Fortschritte übersteigt.